Lexikon
Lateinamerika unabhängig
Lateinamerika
unabhängig
Aus einer Rede des lateinamerikanischen Unabhängigkeitshelden
Simón Bolívar bei der Hissung der Flaggen der unabhängigen
Staaten Kolumbien, Peru, Chile und Argentinien 1825 (zu diesem Zeitpunkt
haben die Befreiungsbewegungen die spanische Herrschaft abgeschüttelt.
Bolivars Pläne, ganz Hispanoamerika unter seiner Herrschaft zu einen,
scheitern später):
Von den Küsten des Atlantischen Ozeans kommen wir als Sieger. In fünfzehn Jahren eines gigantischen Kampfes haben wir das Gebäude der Tyrannei zerstört, das in drei Jahrhunderten der Usurpation und der ungestörten Gewaltherrschaft errichtet worden war ... Was mich anlangt, der ich hier auf jenem Silberberge stehe, den man den Potosi nennt, und dessen reiche Adern durch drei Jahrhunderte das Schatzhaus Spaniens waren, ich erachte all diesen Reichtum für nichts, wenn ich ihn mit dem Ruhme vergleiche, die Standarte der Freiheit siegreich vom glühenden Strande des Orinoko hierher getragen zu haben, um sie auf diesem Berggipfel aufzupflanzen, dessen Inneres das Staunen und den Neid der Welt erregt ..."

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Inhalte auf wissen.de
Können Pilze Seuchen auslösen?
Frauen und Männer: Dürfen Frauen heute überall wählen?
23. Juli 2007
19. August 1902
Wechseljahre
28. Juni 1942