Lexikon

Lawrence

Thomas Edward, genannt Lawrence of Arabia, Lawrence von Arabien, englischer Schriftsteller und Archäologe, * 15. 8. 1888 Tremadoc, Wales,  19. 5. 1935 Clonds Nill, Dorset (Motorradunfall); organisierte im 1. Weltkrieg als Agent des britischen Geheimdienstes und als Vertrauter Faisals I. die arabische Erhebung gegen die Türkei. Als Gegner der britischen Nahostpolitik quittierte er dann seinen Dienst und diente als Soldat der britischen Luftwaffe in Indien. Seine arabischen Erinnerungen trugen ihm einen legendären Ruhm ein: „Die sieben Säulen der Weisheit“ 1926, deutsch 1936, Kurzfassung: „Aufstand in der Wüste“ 1927, deutsch 19271930.
Image
Copyright Issues
Lawrence, Thomas Edward
Thomas Edward Lawrence
  • Erscheinungsjahr: 1926
  • Veröffentlicht: Großbritannien
  • Verfasser: Lawrence, Thomas Edward
  • Deutscher Titel: Die sieben Säulen der Weisheit
  • Original-Titel: The Seven Pillars of Wisdom
  • Genre: Kriegsbericht
Der als Lawrence von Arabien bekannte Archäologe, Agent, Soldat und Schriftsteller T(homas) E(dward) Lawrence (* 1888,  1935) legt mit »Die sieben Säulen der Weisheit« einen Bericht über den Aufstand der Araber gegen die Türken während des Weltkriegs vor, eine Revolte, die Lawrence selbst organisiert hat und die ihm einen fast legendären Ruf als Vorkämpfer für die arabische Unabhängigkeit eingetragen hat. Auszüge dieses dramatischen und packend erzählten Berichts erscheinen 1927 in deutscher Sprache, 1936 und öfter erscheinen vollständige Übersetzungen.
Feinstaubalarm
Wissenschaft

Luft nach oben

Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Noch kein lebensfreundlicher Ort: Die junge Erde war einem enormen Bombardement aus dem All ausgesetzt. Kometen- und Planetoiden-Einschläge lieferten wertvolle Rohstoffe – darunter organische Moleküle und Wasser, die Grundlagen für die spätere Entstehung des Lebens.
Wissenschaft

Der Ursprung der Ozeane

Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek