Lexikon

Malaparte, Curzio: Kaputt

  • Erscheinungsjahr: 1944
  • Veröffentlicht: Italien
  • Verfasser: Malaparte, Curzio
  • Deutscher Titel: Kaputt
  • Original-Titel: Kaputt
  • Genre: Roman
Curzio Malaparte (* 1898,  1957), Sohn eines Deutschen und einer Italienerin, kämpfte im Ersten Weltkrieg als Freiwilliger, wandte sich nach diplomatischer Tätigkeit in Paris und Warschau dem Journalismus zu und leitete von 1928 bis 1931 die Zeitschrift »La Stampa«. 1933 wurde er wegen seiner Kritik am Faschismus für fünf Jahre auf die Liparischen Inseln verbannt. Von 1941 bis 1943 bereiste er als neutraler Kriegsberichterstatter die Ostfront. Sein Roman »Kaputt« ist ein desillusionierendes Zeugnis dieser Zeit. In seinem zweiten großen Erfolgsroman, »Die Haut« (1949), verarbeitete er literarisch den italienischen Befreiungskampf (1943/1944) und die Besetzung Neapels durch US-Truppen. Die beiden realistischen Romane riefen beim Erscheinen Empörung hervor. Man unterstellte dem Autor verfälschende Effekthascherei und wollte ihm sein moralisches Anliegen nicht abnehmen: Die Anprangerung der Absurdität des Krieges, der die Menschenseele »faulen« lasse.
Die deutsche Übersetzung von »Kaputt« erscheint im Jahr 1951.
Universum
Wissenschaft

Sternentod der besonderen Art

Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Hanf
Wissenschaft

Hanfwerk hat goldenen Boden

Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.

Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel