Lexikon

Malaparte, Curzio: Kaputt

  • Erscheinungsjahr: 1944
  • Veröffentlicht: Italien
  • Verfasser: Malaparte, Curzio
  • Deutscher Titel: Kaputt
  • Original-Titel: Kaputt
  • Genre: Roman
Curzio Malaparte (* 1898,  1957), Sohn eines Deutschen und einer Italienerin, kämpfte im Ersten Weltkrieg als Freiwilliger, wandte sich nach diplomatischer Tätigkeit in Paris und Warschau dem Journalismus zu und leitete von 1928 bis 1931 die Zeitschrift »La Stampa«. 1933 wurde er wegen seiner Kritik am Faschismus für fünf Jahre auf die Liparischen Inseln verbannt. Von 1941 bis 1943 bereiste er als neutraler Kriegsberichterstatter die Ostfront. Sein Roman »Kaputt« ist ein desillusionierendes Zeugnis dieser Zeit. In seinem zweiten großen Erfolgsroman, »Die Haut« (1949), verarbeitete er literarisch den italienischen Befreiungskampf (1943/1944) und die Besetzung Neapels durch US-Truppen. Die beiden realistischen Romane riefen beim Erscheinen Empörung hervor. Man unterstellte dem Autor verfälschende Effekthascherei und wollte ihm sein moralisches Anliegen nicht abnehmen: Die Anprangerung der Absurdität des Krieges, der die Menschenseele »faulen« lasse.
Die deutsche Übersetzung von »Kaputt« erscheint im Jahr 1951.
Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Polarbär, Langweilig
Wissenschaft

Mir ist so langweilig!

Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon