Lexikon

Mather

1
John Cromwell, US-amerikanischer Physiker, * 7. 8. 1946 Roanoke, Va.; arbeitet am Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt (Maryland) über Infrarotastronomie und Kosmologie; erhielt 2006 gemeinsam mit G. F. Smoot den Nobelpreis für Physik für die mit Hilfe des NASA-Satelliten COBE gemachte Entdeckung, dass die kosmische Hintergrundstrahlung, die als Reststrahlung des Urknalls gilt, winzige richtungsabhängige Temperaturschwankungen (Anisotropien) aufweist und ihr Spektrum sehr genau dem Planck'schen Strahlungsgesetz für einen schwarzen Körper mit einer Temperatur von 2,725 K folgt. Damit konnten sie das kosmologische Standardmodell des Urknalls experimentell bestätigen.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Projektifizierte Forschung

Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

Nahaufnahme einer Strandkrabbe
Wissenschaft

Auch Krabben fühlen Schmerz

Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon