Lexikon
Misẹreor
[
lateinisch, „ich habe Mitleid“
]1959 gegründete bischöfliche Fasten- und Spendenaktion der deutschen Katholiken zur Bekämpfung von Hunger und Krankheit in der Welt.

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane als Quelle des Lebens
Urprall statt Urknall?
Die Archive des Lebens
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Ein Stoff zum Staunen
Land unter an den Küsten
Weitere Inhalte auf wissen.de
Parvin
Kodex
Poetaster
Fastnachtsspiel
8. November 1945
Roth, Gerhard: Die Geschichte der Dunkelheit