Lexikon

Mitchell

Joni, eigentlich Roberta Joan Anderson, kanadische Sängerin und Songschreiberin (Gitarre, Piano), * 7. 11. 1943 Fort McLeod, Alberta; begann 1965 und entwickelte einen eigenständigen Stil aus Folk, Blues, Country und Rock, später auch Annäherung an Jazz und Ethno-Musik sowie Hinwendung zu komplexen Instrumentierungen und Einflüsse elektronischer Musik; ihre meist selbst verfassten bilderreichen und anspruchsvollen Texte erzählen feinfühlige Geschichten; die mit zahlreichen Musikpreisen ausgezeichnete Mitchell beeinflusste ganze Generationen von Songschreiberinnen; Veröffentlichungen: „Clouds“ 1969; „Ladies Of The Canyon“ 1970; „Blue“ 1971; „The Hissing Of Summer Lawns“ 1975; „Wild Things Run Fast“ 1982; „Night Ride Home“ 1991; „Turbulent Indigo“ 1994; „Both Sides Now“ 2000; „Shine“ 2007; erhielt 1996 den Polar Music Prize.
Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Ekel, Menschen
Wissenschaft

Igitt!

Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.

Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel auf wissenschaft.de

Weitere Inhalte auf wissen.de