Lexikon
Modalitạ̈tenlogik
ein Zweig der mathematischen Logik, untersucht die Gültigkeit der Verbindung von Subjekt und Prädikat, insofern diese als bloß möglich (problematisch: S kann P sein) oder als wirklich (assertorisch: S ist P) oder als notwendig (apodiktisch: S muss P sein) gesetzt ist. Die dabei verwendeten Kategorien (Möglichkeit, Wirklichkeit, Notwendigkeit) sind die Modalitätskategorien.

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blaue Wirkstoffe
Graben, bevor es zu spät ist
Mir ist so langweilig!
Meinung ohne Ahnung
Der große Sprung
Lebenszeichen von der Venus?