Lexikon
Modẹllflugsport
sportliche und freizeitliche Betätigung mit selbst gebauten Modellflugzeugen von unter 1 bis 20 kg Gewicht. Modellflugsport-Wettbewerbe im Breiten- und Leistungssport werden nach den Richtlinien der Fédération Aéronautique Internationale (FAI) durchgeführt. Wettbewerbskategorien sind: Freiflug F1 (u. a. Saal-, Segel- und Motorflugmodelle), Fesselflug F2 (u. a. Geschwindigkeits-, Kunstflug- und Fuchsjagdmodelle), Fernlenkflug F3 (u. a. Hubschrauber, ferngelenkte Motorsegler und Motor-Kunstflugmodelle), Flugzeugmodelle F4 (u. a. Fernlenk-Flugzeugmodelle, vorbildgetreue Saal-Freiflugzeugmodelle mit Gummimotor oder Elektroantrieb), funkferngesteuerte Flugmodelle mit Elektromotor F5 (u. a. Kunstflugmodelle, Motor-Segelflugmodelle), Raketenflugmodelle S (u. a. Höhenflug-, Last- und Fallschirm-Flugdauermodelle). Insgesamt gibt es über 60 internationale und nationale Modellflugklassen. Bewertungskriterien sind u. a. Flugdauer, Geschwindigkeit, Flugfiguren und Ziellandung.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Garantiert vertraulich
Der große Sprung
Attacke im All
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Tanzendes Gold
Züge der Zukunft