Lexikon

Montrealer Übereinkommen

Vereinbarung vom 16. 9. 1987 zum Schutz der Ozonschicht. Dem am 1. 1. 1989 in Kraft getretenen Protokoll haben sich die EG u. 24 weitere Staaten unterworfen. Hiernach mussten bis Anfang des Jahres 2000 Produktion u. Verbrauch bestimmter Fluorchlorkohlenwasserstoffe um die Häfte reduziert werden. 1990 wurde das Montrealer Übereinkommen auf einige leichtflüchtige Chlorkohlenwasserstoffe erweitert. Auch FCKW-Halon-Verbots-Verordnung.
Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de