Lexikon

Nachtsichtassistent

Fahrerassistenzsystem, das es dem Fahrer bei Nachtfahrten ermöglicht, Hindernisse und Gefahren früher zu erkennen. Ein passiver Nachtsichtassistent erfasst mit einer infrarotempfindlichen Videokamera die Wärmestrahlung von Objekten in bis zu etwa 300 m Entfernung vor dem Fahrzeug. Auf einem Display im Armaturenbrett erscheinen wärmere Objekte (z. B. haltende Autos, Fußgänger) hell, während die kältere Umgebung dunkel bleibt. Ein aktiver Nachtsichtassistent beleuchtet die vorausliegende Fahrbahn zusätzlich zum normalen Scheinwerferlicht mit für den Menschen unsichtbarer Infrarotstrahlung. Ein Display zeigt das mit einer infrarotempfindlichen Videokamera aufgenommene Bild an, das in etwa einer mit Fernlicht (Reichweite etwa 150 m) ausgeleuchteten Straße entspricht, allerdings ohne Blendwirkung für den Gegenverkehr.
See, Natur
Wissenschaft

Ein See im Stresstest

Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Asteriod, Erde
Wissenschaft

Inferno in Deutschlands Urzeit

Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Weitere Lexikon Artikel