Lexikon
Nitrạtrichtlinie
EG-Richtlinie vom 12. 12. 1991 zum Schutz der Gewässer vor Nitrat-Verunreinigungen aus landwirtschaftlichen Quellen. Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, durch geeignete Maßnahmen eine flächendeckende Reduzierung des Nitrat-Eintrags durchzusetzen. Ein Überangebot an stickstoffhaltigen Düngemitteln führt durch Auswaschung zu Beeinträchtigungen der Gewässer- und Trinkwasserqualität mit schädlichen Folgen für die menschliche Gesundheit (insbesondere bei Kleinkindern) sowie für terrestrische und aquatische Ökosysteme.

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Fische auf Wanderschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Im Fluss der Zeit
Ein See im Stresstest
Vorstoß in die Hölle