Lexikon
Pappatạcifieber
[
Hundskrankheit; Sandflohfieber; Dreitagefieber-tʃi-; italienisch
]in tropischen und subtropischen Ländern auftretende Virusinfektionskrankheit, die durch die Sandmücke Phlebotomus pappatasi auf den Menschen übertragen wird. Nach einer Inkubationszeit von 7–10 Tagen kommt es zu hohem Fieber, das aber nach etwa 3 Tagen wieder abfällt.

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Erde zu Erde
Licht und Schatten
Die neuen Softies
Geschöpfe der Tiefe
Flucht ins Kühle