Lexikon
Pappel
Populusin der nördlichen gemäßigten Zone verbreitete Gattung der Weidengewächse mit rund 40 rezenten Arten. In Deutschland heimisch sind die Zitterpappel (Espe), Populus tremula, mit fast runden, lang gestielten und beim geringsten Luftzug zitternden Blättern, und die Schwarzpappel, Populus nigra, mit dreieckig-eiförmigen, unterseits grünen Blättern. Aus Südeuropa stammt die Silber- oder Weißpappel, Populus alba, mit unterseits schneeweiß-filzig behaarten Blättern. Die Graupappel, Populus canescens, ist ein Bastard zwischen Silber- und Zitterpappel. Nur in männlichen Exemplaren kommt in Deutschland die aus dem Orient stammende Pyramidenpappel (Italienische Pappel), Populus nigra var. italica, vor; sie hat aufrechte Zweige, wodurch der Baum die Form einer Pyramide erhält. Aus Nordamerika stammen die Kanadische Pappel, Populus canadensis, mit perlschnurförmigen Fruchtkätzchen, die Balsampappel, Populus tacamahacca, und die Ontariopappel, Populus candicans. Pappeln sind beliebte schnellwüchsige Alleebäume. Das Pappelholz ist weich und nicht sehr dauerhaft, lässt sich aber gut schneiden, drechseln und schnitzen. Es dient daher zur Herstellung von Brettern, Kisten und verschiedenen Geräten (z. B. Schaufeln, Löffel, Holzschuhe, Backtröge u. a.).

Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kristalline Extremisten
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Eine Arche im ewigen Eis
Globale Überreichweiten
In Pilz gepackt
Geerbter Schutz