Lexikon

Phlips-Konzern

Royal Philips Electronics
niederländisches Unternehmen der Elektroindustrie, gegründet 1891, seit 1912 als N. V. Philips Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande); Tätigkeitsgebiete: Produktion und Vertrieb von Glühlampen und Beleuchtungskörpern aller Art, Unterhaltungselektronik, Elektro-Hausgeräten, Bauelementen, Halbleitern sowie medizinischen Systemen; Konzernumsatz 2009: 23,2 Mrd. Euro; 115 900 Beschäftigte. Als Holdinggesellschaft wurde 1920 die N. V. Gemeenshappelijk Bezit van Aandeelen Philips Gloeilampenfabrieken mit Sitz in Eindhoven gegründet, die mehr als 99% der Anteile dieser Gesellschaft hält, um ihren nationalen Charakter zu wahren.
llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de