Lexikon
Protactịnium
[
griechisch
]chemisches Zeichen Pa, ein radioaktives Metall (Alphastrahler); Atommasse 231,0359, Ordnungszahl 91, Schmelzpunkt rund 1600 °C; mehrere bekannte Isotope, von denen Pa 238 die längste Halbwertszeit mit 325 000 Jahren hat. Protactinium entsteht beim natürlichen radioaktiven Zerfall von Uran 235. Protactinium wurde 1918 von O. Hahn und L. Meitner entdeckt; es gehört zu den seltensten Elementen der Erde.

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Luft nach oben
Auf der Suche nach Lebensspuren
Lebenszeichen von der Venus?
Sauberer Stahl
Der Schutz der Ozeane
Die Archive des Lebens