Lexikon
Reạlunion
Staats- und Völkerrecht
[
lateinisch
]die Verbindung von Staaten unter einem Monarchen, bei der dem Gesamtstaat meist die Vertretung nach außen sowie die Leitung der Militär- und Finanzangelegenheiten zufällt. Die Realunion ist auf Dauer angelegt und verfügt über gemeinsame Institutionen. Beispiele: Norwegen–Schweden 1814–1905, Österreich–Ungarn 1867–1918. Vielfach wurde auch das Britische Reich als Realunion betrachtet.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Ozeane als Quelle des Lebens
Flucht ins Kühle
Wie die Städte leiser werden
In Pilz gepackt
Immunsystem mit Schlagkraft