Lexikon
Reichsprotektor
der oberste Repräsentant des Dt. Reiches in dem nach der Zerschlagung der Tschechoslowakei 1939 geschaffenen „Protektorat Böhmen u. Mähren“. Das Amt des Reichsprotektors bekleideten 1939–1943 K. von Neurath, 1943–1945 W. Frick; die tatsächl. Machtausübung lag jedoch bei K. H. Frank (Staatssekretär bzw. Staatsminister 1939–1945) u. den stellvertr. Reichsprotektoren R. Heydrich (1941/42) u. K. Daluege (1942–1945).

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In Pilz gepackt
Am Rand der Raumzeit
Der jüngste Neutronenstern
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Abenteuer Quanteninternet
Ein Viererpack aus Neutronen