Lexikon
Reynolds'sche Zahl
[
nach O. Reynolds
]eine dimensionslose Zahl, die den Strömungswiderstand in zähen Flüssigkeiten kennzeichnet. Sie kann als das Verhältnis der Trägheitskraft zur inneren Reibungskraft in der Flüssigkeit aufgefasst werden und ist gegeben durch: Flüssigkeitsdichte mal Strömungsgeschwindigkeit mal eine Bezugslänge (z. B. Rohrdurchmesser) dividiert durch die Maßzahl der Viskosität. Die Reynolds'sche Zahl spielt u. a. für Modellversuche in der Hydrodynamik eine große Rolle. Als kritische Reynolds’sche Zahl bezeichnet man denjenigen Wert, bei dem die laminare (schlichte) Strömung in turbulente umschlägt.

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Fluss der Zeit
Land unter an den Küsten
Romantische Welt
Ozeane aus der Balance
Die neuen Softies
Wenn Satelliten Luft atmen