Lexikon
Schnebel
Dieter, deutscher Komponist, * 14. 3. 1930 Lahr; evangelischer Pfarrer und Religionslehrer; 1976–1995 Kompositionslehrer in Berlin; zunächst serielle Werke, seit den 1960er Jahren zahlreiche experimentelle Kompositionen, die nach außergewöhnlichen Klangformen suchen. Hauptwerke: „Für Stimmen (... missa est)“ 1956–1970, eine Gruppe von Chor- und Instrumentalkompositionen; „Glossolalie“ 1959/60; „Maulwerke“ 1968–1974; „MO–NO. Musik zum Lesen“ 1969; „Tradition“ seit 1975; „Thanatos – Eros. Sinfonische Improvisationen für Orchester“ 1979; „Körper-Sprache“ 1980; „Chili“ (nach Kleist) 1991; „Sinfonie X“ 1992; „Ekstasis“ für Sopransolo, Schlagzeug, Chor und Orchester 1997; Oper „Majakowskis Tod“ 1998. Gesammelte Schriften „Denkbare Musik“ 1972, „Anschläge – Ausschläge“ 1993.

Wissenschaft
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Das Geschlechtshormon Testosteron hat im Körper vielfältige Auswirkungen. Eine Studie zeigt nun, wie es die sexuelle Entwicklung von Vögeln prägt. Dazu züchteten Forschende Hühner ohne den Androgenrezeptor, der üblicherweise die Wirkung von Testosteron vermittelt. Fehlte der Rezeptor, waren Tiere beider Geschlechter unfruchtbar....

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...