Lexikon
Schnupfen
KoryzaAbsonderung größerer Mengen flüssig-schleimigen (auch eitrigen oder blutigen) Sekrets aus der Nase, verbunden mit Schleimhautschwellung und Niesanfällen. Ursachen des Schnupfens: Entzündung der Nasenschleimhaut (Rhinitis) durch Allergene (allergischer Schnupfen, Heuschnupfen) oder durch bakterielle, chemische, physikalische Reize (Dämpfe, Staub u. a.), nervlich bedingte Durchblutungsstörungen der Nasenschleimhaut (sog. nervöser Schnupfen), Schleimhautwucherungen beim chronischen Stockschnupfen; meist jedoch Folge einer Erkältung, banaler Schnupfen (Erkältungsschnupfen), dessen Erreger das Schnupfenvirus ist.

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Wissenschaft
Gewitzte Gebäudehüllen
Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Einsteins Spuk
Auf der DNA-Spur
Das E-Auto als Stromlieferant
Schockwellen aus der Südsee
Das Inseluniversum