Lexikon

 

Schnupfen

Koryza
Absonderung größerer Mengen flüssig-schleimigen (auch eitrigen oder blutigen) Sekrets aus der Nase, verbunden mit Schleimhautschwellung und Niesanfällen. Ursachen des Schnupfens: Entzündung der Nasenschleimhaut (Rhinitis) durch Allergene (allergischer Schnupfen, Heuschnupfen) oder durch bakterielle, chemische, physikalische Reize (Dämpfe, Staub u. a.), nervlich bedingte Durchblutungsstörungen der Nasenschleimhaut (sog. nervöser Schnupfen), Schleimhautwucherungen beim chronischen Stockschnupfen; meist jedoch Folge einer Erkältung, banaler Schnupfen (Erkältungsschnupfen), dessen Erreger das Schnupfenvirus ist.
 
Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de