Lexikon
Sịmplonpass
italienisch Passo del Sempioneschweizerischer Alpenpass (2005 m) im Kanton Wallis, zwischen Rhône- und Diveriatal. Die Simplonstraße (1801–1805 erbaut) und die Eisenbahn, die zwischen Brig an der Rhône und Iselle durch den 19,8 km langen Simplontunnel (1898–1906 erbaut) führt, verbinden Deutschland und Ostfrankreich über die Schweiz mit Italien.
Simplontunnel: Bauarbeiten
Simplontunnel: Bauarbeiten
Im August 1898 begannen die Bauarbeiten des Simplontunnels. Auf schweizerischer Seite wurde bei Brig, in der Sohle des breiten Rhônetals im Kanton Wallis und auf italienischer Seite in Iselle der Fels angehauen. Am 1. Juni 1906 wurde der Tunnel für den regelmäßigen Bahnbetrieb freigegeben.
© Corbis/Bettmann/UPI

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...