Lexikon

Sorbonne

[
-ˈbɔn
]
Sorbonne
Sorbonne
Die Sorbonne, Frankreichs größte und bedeutendste Universität in Paris; war ursprünglich ein 1253 von dem Kanonikus Robert de Sorbon gegründetes theologisches Studienkolleg mit Internat für arme Studenten.
größte und bedeutendste Universität Frankreichs in Paris; ursprünglich ein 1257 von dem Kanonikus Robert de Sorbon gegründetes theologisches Studienkolleg mit Internat für arme Studenten. Als im 16. Jahrhundert die Professoren der Theologischen Fakultät der Universität Paris ihre Sitzungen in der Sorbonne abhielten, ging der Name Sorbonne auf die ganze Fakultät über. In der Französischen Revolution wurde die Sorbonne 1792 aufgelöst, 1808 wieder eröffnet und seit 1885 zum Zentrum der Pariser Universität erweitert. 1968 wurde sie in 13 Universitäten mit jeweils 35 Fachbereichen aufgegliedert (4 dieser Universitäten liegen nicht im Stadtbereich von Paris).
Foto von Kaffeebohnen und einer Tasse Kaffee
Wissenschaft

Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern

Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...

Wissenschaft

Der Landwirtschaft geht ein Licht auf

Schnelleres Wachstum, besserer Geschmack und höhere Erträge – energiesparende LED-Beleuchtung macht in der modernen Landwirtschaft einiges möglich. von Rainer Kurlemann Pflanzen benötigen Licht zum Wachsen. Das klingt einfach, doch hinter diesem Satz versteckt sich eine komplizierte Physik, die beispielsweise im Ackerbau wichtig...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon