Lexikon
Sparbuch
von einer Bank oder Sparkasse (Sparkassenbuch) dem Inhaber eines Sparkontos ausgestelltes Buch, in dem alle Kontenveränderungen, z. B. Zinsgutschriften, Ein- und Auszahlungen, eingetragen werden. Jederzeit mögliche Einzahlungen werden ab Einzahlungstag verzinst; die Höhe der Verzinsung richtet sich nach der Länge der vereinbarten Kündigungsfrist. Auszahlungen innerhalb der Laufzeit des Vertrags sind nur nach vorheriger, meist dreimonatiger Ankündigung möglich, kleinere Beträge können auch ohne Ankündigung abgehoben werden. Für den Girokontoverkehr oder für die kurzfristig verfügbare Geldanlage ist der Sparvertrag mittels Sparbuch nicht geeignet.

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kein Ende für Öl und Gas
Rettet uns der Wasserstoff?
Im Wald, da sind die Räuber
Auch leise ist zu laut
Graben, bevor es zu spät ist
Sauberer Stahl