Lexikon
Stẹno
Nicolaus, eigentlich Niels Stensen, dänischer Arzt und Naturforscher, * 11. 1. 1638 Kopenhagen, † 5. 12. 1686 Schwerin; entdeckte 1661 den Ausgang der Ohrspeicheldrüse (Stensen’scher Gang, Ductus Stenonianus), erkannte als Erster fossile Tiere, erforschte Kristallstrukturen; später katholischer Priester und Bischof.

Wissenschaft
Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der seltsame Ring eines Zwergs
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Verhagelte Vorhersagen
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Herzenssache
Blitzschnell aufgeladen