Lexikon
Tonhöhe
neben Tonstärke und Klangfarbe charakteristische Eigenschaft eines Tons, bedingt durch die Zahl der Schwingungen in der Sekunde. Einheit: 1 Schwingung pro Sekunde = 1 Hertz (Hz). Hörbar sind Töne zwischen 16 und 20 000 Hz, musikalisch brauchbar solche zwischen 40 und 4000 Hz.

Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettet uns der Wasserstoff?
Auch leise ist zu laut
Ein Mensch wie wir
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Algen und Pilze auf dem Mars?
Im Ring der Zeit