Lexikon
Trypsịn
[
das; griechisch
]Eiweiß verdauendes Enzym, entsteht im Pankreas in einer inaktiven Form, dem Trypsinogen; dieses wird im Dünndarm durch ein anderes Enzym, die Enterokinase, in das aktive Trypsin umgewandelt. Trypsin kann auch selbst die Aktivierung des Trypsinogens bewirken.

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Attacke im All
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Zurück zum Mond
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Routen des Reichtums