Lexikon
Vorleistung
der volkswirtschaftliche Gesamtwert der Güter und Dienstleistungen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes von Wirtschaftssubjekten erbracht und während des gleichen Zeitraumes im Produktionsprozess verbraucht oder eingesetzt werden. Die Vorleistungen werden bei der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung abgezogen, da sie ansonsten doppelt in das Inlandsprodukt eines Landes einfließen würden.

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebenszeichen von der Venus?
Bessere Böden
Trickreiche Tropfen
Algen und Pilze auf dem Mars?
Kein Ende für Öl und Gas
Autos im Kreislauf