Lexikon
Wanderdüne
eine freie, vegetationslose Düne, die durch Einwirken des Windes Korn für Korn fortbewegt wird. Sie erreicht Wandergeschwindigkeiten von wenigen Metern im Jahr (z. B. an der Kurischen Nehrung 6 m/Jahr), kann aber auch wie an der peruanischen Küste bis zu 60 m im Jahr zurücklegen. Vielfach wird versucht, durch Bepflanzung mit Gräsern, später auch mit Sträuchern und Kiefern ein weiteres Wandern künstlich zu verhindern, da sie große Schäden verursachen.

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...