Lexikon

Warenkorb

Begriff der Statistik, kennzeichnet die Zusammensetzung des Verbrauchs eines bestimmten Haushaltstyps, z. B. des sog. Indexhaushalts, eines städtischen 4-Personen-Arbeitnehmerhaushalts mit nur einem Verdiener (zwei Erwachsene, zwei Kinder); gibt die verbrauchten Mengen an Brot, Molkereiprodukten, Fleisch, Zitrusfrüchten, aber auch Elektrizität oder Wasser an, ferner die Kosten für Miete, Möbelanschaffungen, Freizeit und Kultur, u. a. Grundlage für Berechnung von Lebenshaltungskosten und Preisindex.
Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Wer es hat zuerst gerochen…

Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache