Lexikon

Wsker

Arnold, englischer Dramatiker, * 24. 5. 1932 London; erfolgreich mit der sozialkritischen Trilogie „Hühnersuppe mit Graupen“ 1958, deutsch 1963; „Nächstes Jahr in Jerusalem“ 1960, deutsch 1962; „Shylock“ 1977, deutsch 1977; „Caritas“ 1981; Essays und Fernsehspiele.
  • Erscheinungsjahr: 1958
  • Veröffentlicht: Großbritannien
  • Verfasser: Wesker, Arnold
  • Deutscher Titel: Hühnersuppe mit Graupen
  • Original-Titel: Chicken Soup with Barley
  • Genre: Drama
Das erste Drama des engagierten sozialistischen Gesellschaftskritikers Arnold Wesker (* 1932), »Hühnersuppe mit Graupen«, das am 7. Juli im Belgrade Theatre in Coventry uraufgeführt wird, ist zugleich das erste Stück einer Trilogie, in der sich der Autor mit der Entwicklung der englischen Arbeiterklasse zwischen 1936 und 1959 auseinander setzt. Die Trilogie 1959 folgt das Stück »Tag für Tag«, 1960 das Drama »Nächstes Jahr in Jerusalem« ist nicht von einer durchgehenden Handlung bestimmt, sondern von der gemeinsamen Problemstellung: Der Selbstfindung meist junger Menschen aus der Arbeiterklasse in entfremdeten kapitalistischen Verhältnissen. In Sprache, Charakterzeichnung und dramatischem Aufbau vom Naturalismus beeiflussßt, versucht Wesker, dem Theater soziale Relevanz zurückzugeben. In »Hühnersuppe mit Graupen« schildert Wesker vor zeitgeschichtlichem Hintergrund Spanischer Bürgerkrieg, Faschismus, Zweiter Weltkrieg, Labour-Regierung in Großbritannien, Ungarnaufstand die Entwicklung der im Londoner East End lebenden kommunistischen jüdischen Arbeiterfamilie Kahn in den Jahren von 1936 bis 1956. Einzig die energische Sarah bleibt unbeugsam ihren politischen Ideen treu, während alle anderen Verwandten und Bekannten resignieren. Die deutschsprachige Erstaufführung des Dramas »Hühnersuppe mit Graupen« von Arnold Wesker findet am 16. Januar 1963 in Heidelberg statt.
Gehirn, Kabel, Mensch
Wissenschaft

Reine Kopfsache

Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

CryoSat misst, wie hoch das schwimmende Meereis über das Wasser hinausragt. Daraus lässt sich die Eisdicke ableiten.
Wissenschaft

Ozeane aus der Balance

Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte