Gesundheit A-Z

Anorexia nervosa

Anorexia mentalis; Magersucht
krankhafte Körperwahrnehmung mit Überschätzung des Gewichts, die zu einer zwanghaften Reduktion des Körpergewichts führt. Dabei magern die Betroffenen, meist Mädchen und junge Frauen, häufig lebensgefährlich ab und müssen künstlich ernährt bzw. in einer Klinik behandelt und überwacht werden. Hält die Anorexia nervosa lange an, verliert der Körper lebenswichtige Vitamine und Spurenelemente, der Stoffwechsel wird nachhaltig gestört. Etwa zehn Prozent der Magersüchtigen sterben an ihrer Erkrankung. Ursachen der Anorexia nervosa sind vor allem psychische Störungen, die meist von der Familie ausgelöst bzw. verstärkt werden. Ziel der Behandlung ist eine Stabilisierung des Körpergewichts; besonders wichtig ist eine psychologische oder psychiatrische Therapie. Auch Bulimie.
Wissenschaft

Aufbläh-Fortbewegung entdeckt

Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Foto eines Mädchens in Indien, das mit seinem Schulranzen durch eine überflutete Straße läuft
Wissenschaft

Junge Generation am stärksten von Klimaextremen betroffen

Der Klimawandel betrifft jüngere Generationen stärker als ältere. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie wahrscheinlich jeder Geburtsjahrgang zwischen 1960 und 2020 in seinem Leben extreme Wetterereignisse erlebt, zu denen es ohne den menschengemachten Klimawandel nicht gekommen wäre. Bei einer Erderwärmung um 2,7 Grad Celsius...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon