Gesundheit A-Z

Aortenklappeninsuffizienz

Funktionsstörung der Aortenklappe, die sich darin äußert, dass die Klappe sich nach dem Ausstrom des Blutes aus dem linken Ventrikel nicht vollständig schließt. Dadurch fließt ein Teil des herausgepumpten Blutes wieder in das Herz zurück und behindert eine optimale Pumpleistung bzw. Durchblutung des Körpers. Die Betroffenen leiden an einer Kreislaufschwäche, Schwindel oder Angina pectoris. Längerfristig kann durch eine Aortenklappe auch eine Herzinsuffizienz (des linken Ventrikels) entstehen. Ursachen für eine Aortenklappe können Entzündungen der Klappe oder eine Erweiterung des Ringes sein, an dem die Klappe befestigt ist. Die erkrankte Herzklappe kann operativ durch eine künstliche Klappe ersetzt werden.
Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z