Gesundheit A-Z
Aortenklappeninsuffizienz
Funktionsstörung der Aortenklappe, die sich darin äußert, dass die Klappe sich nach dem Ausstrom des Blutes aus dem linken Ventrikel nicht vollständig schließt. Dadurch fließt ein Teil des herausgepumpten Blutes wieder in das Herz zurück und behindert eine optimale Pumpleistung bzw. Durchblutung des Körpers. Die Betroffenen leiden an einer Kreislaufschwäche, Schwindel oder Angina pectoris. Längerfristig kann durch eine Aortenklappe auch eine Herzinsuffizienz (des linken Ventrikels) entstehen. Ursachen für eine Aortenklappe können Entzündungen der Klappe oder eine Erweiterung des Ringes sein, an dem die Klappe befestigt ist. Die erkrankte Herzklappe kann operativ durch eine künstliche Klappe ersetzt werden.

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Wissenschaft
Exzellent oder nicht?
Man kann schauen, wohin man will: In der deutschen Wissenschaftslandschaft ist „Exzellenz“ nirgendwo weit – jedenfalls dem Namen nach. Vor allem die Exzellenzinitiativen und -strategien des Bundes und der Länder haben den Begriff weit gestreut. Aber auch andere Fördermaßnahmen schmücken sich inzwischen zunehmend mit der Phrase,...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Kernkraft, Kernkraft überall
Fisch ohne Meer
El-Niño-Ereignisse werden immer extremer
Minutenschnell geladen
Gentherapie gegen Krebs