Gesundheit A-Z
Aplasia cutis congenita
eine angeborene Fehlbildung der Haut. Beim Neugeborenen fehlen an einer oder mehreren Körperstellen kleine Hautstücke, die nach der Geburt vernarben. Die Aplasia cutis congenita tritt vor allem am Kopf auf, z. B. im Bereich der kleinen Fontanellen.

Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tanzendes Gold
Weizen trotzt Trockenheit
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Trickreiche Tropfen