Gesundheit A-Z

BCG-Impfung

Tuberkulose-Schutzimpfung
zur BCG-Impfung wird ein lebender Rindertuberkulosestamm (BCG) eingesetzt, der so vorbehandelt wurde, dass er keine fortschreitende Tuberkulose mehr auslösen kann. Die BCG-Impfung kann bei Neugeborenen und tuberkulinnegativen Erwachsenen durchgeführt werden, wenn eine besondere Gefährdung für eine Tuberkuloseansteckung besteht. Die BCG-Impfung wird in Deutschland nicht mehr generell empfohlen. Personen mit positivem Tuberkulin-Test, Abwehrgeschwächte und akut Erkrankte dürfen nicht geimpft werden.
Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Methanol, Strom
Wissenschaft

Heute Übeltäter, morgen Held

Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.

Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel