Gesundheit A-Z
Beinödem
Flüssigkeitseinlagerung in den Beinen. Häufige Ursachen sind Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen, Lymphstauungen, Krampfadern, Thrombosen oder Eiweißmangel. Beinödeme beginnen häufig an den Knöcheln und setzen sich dann nach oben fort. Durch Hochlagerung der Beine oder durch Liegen bilden sich die Beinödeme oft zurück, verschlechtern sich aber bei längerem Stehen wieder. Im Vordergrund steht die Behandlung der Grunderkrankung. Kompressionsstrümpfe oder Lymphdrainagen können in manchen Fällen hilfreich sein.

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...