Gesundheit A-Z
Bluttransfusion
Transfusionintravenöse Gabe einer Blutkonserve bei akuten oder chronischen Blutverlusten, Blutkrankheiten oder Blutgerinnungsstörungen. Es stehen Konserven mit einzelnen Blutbestandteilen (Erythrozyten, Leukozyten oder Thrombozyten) sowie Vollblutkonserven zur Verfügung. Wichtigste Voraussetzung ist die Blutgruppenübereinstimmung zwischen Empfänger und Spender, um Transfusionszwischenfälle zu vermeiden. Die Übertragung von Krankheitserregern durch eine Bluttransfusion ist prinzipiell möglich. Deshalb werden alle Blutspenden auf eine Reihe von Krankheitserregern getestet (z. B. HIV, Hepatitis-B- und C-Viren). Auch autologe Bluttransfusion.

Wissenschaft
Portrait eines Außenseiters
Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Ozeane als Quelle des Lebens
Herzenssache
Die Urzeit des Universums
Das weiße Gold
Rohstoffe aus der Tiefe