Gesundheit A-Z
Genfer Konvention
1864 nach Bemühungen von Herne Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes, in Genf beschlossene, internationale Vereinbarung zum Schutze von Verwundeten im Krieg. Die Genfer Konvention wurde später erweitert und bezieht nun u. a. auch den Schutz der Zivilbevölkerung, der Kriegsgefangenen und des Sanitätsdienstes in Kriegsgebieten ein. Das "Rote Kreuz", der "Rote Halbmond" u. a. wurden zu Zeichen, die im Rahmen von kriegerischen Auseinandersetzungen von Unterzeichnerstaaten den Sanitätstruppen ungehindertes Arbeiten und ihren Patienten unbedingten Schutz garantieren.

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Endlich wieder sehen!
CRISPR/Cas im Praxistest
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Autos im Kreislauf
Die Rolle der Faszien
Haus unter Strom