Gesundheit A-Z
Gonorrhö
Trippermeldepflichtige, bakterielle Geschlechtskrankheit, die durch eine Infektion mit Neisseria gonorrhoeae verursacht wird. Die Ansteckung erfolgt durch ungeschützten Geschlechtsverkehr. Wenige Tage nach der Infektion kommt es bei der Frau zu einer Entzündung des unteren Urogenitaltrakts mit Ausfluss und Schmerzen beim Wasserlassen, später ohne Behandlung zu einem Befall der Gebärmutter und der Eierstöcke. 60% der Infektionen verlaufen symptomarm, beim Mann 30%. Bei ausgeprägter Infektion kommt es zu eitrigem Ausfluss aus der Harnröhre, insbesondere morgens, und heftigen Beschwerden beim Wasserlassen. Die Diagnose wird durch mikroskopische Untersuchung eines Schleimhautabstrichs gestellt, die Therapie besteht in Antibiotikagabe. Der Therapieerfolg muss kontrolliert werden; zur Vermeidung einer sog. "Pingpong-Infektion" sollte der jeweilige Sexualpartner immer mituntersucht und gegebenenfalls behandelt werden.

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Urprall statt Urknall?
Luft nach oben
Wer es hat zuerst gerochen…
Eingebaute Intelligenz
Die Chemie des Bioplastiks