Gesundheit A-Z
Heilverfahren, alternative
Komplementärmedizinein Sammelbegriff für verschiedene Therapieformen, die sich als Alternativen zur Schulmedizin verstehen und deren Behandlungsstrategien nicht oder nur teilweise naturwissenschaftlich belegt sind. Bei den alternativen Heilverfahren steht in der Regel die Behandlung des gesamten Organismus anstelle der isolierten Therapie eines erkrankten Organsystems im Vordergrund. Besonderer Wert wird auf die Förderung der Selbstheilungskräfte des Körpers gelegt. Die Therapie soll unschädlich für den Organismus sein. Als Maß für den Therapieerfolg gilt in erster Linie das subjektive Befinden des Patienten. Zu den alternativen Heilverfahren zählen u. a. Naturheilkunde, Hypnose, autogenes Training, Phytotherapie und Erfahrungsheilkunde.

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Totgesagte leben länger
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Wie sich Asthma verhindern lässt
Im Fluss der Zeit