Gesundheit A-Z
Insektenstich
durch den Stachel oder die Mundwerkzeuge eines Insekts hervorgerufene Kleinstverletzung mit Einspritzung eines Reizstoffes (z. B. Mückenstich), eines Gifts (z. B. Bienengift) oder eines Erregers (z. B. eine Malaria verursachende Plasmodien), die mit lokaler Rötung und Schwellung der Haut sowie Juckreiz oder Schmerzen einhergeht. Die meisten Insektenstiche in der westlichen Welt sind harmlos, die Stiche von Bienen, Wespen und Hornissen können jedoch größere, schmerzhafte Schwellungen und zum Teil auch lebensgefährliche allergische Reaktionen mit Ohnmacht und Kreislaufkollaps verursachen. In den Tropen werden durch Insektenstiche zahlreiche, zum Teil lebensbedrohliche Infektionskrankheiten übertragen.

Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...

Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...