Gesundheit A-Z
Insektenstich
durch den Stachel oder die Mundwerkzeuge eines Insekts hervorgerufene Kleinstverletzung mit Einspritzung eines Reizstoffes (z. B. Mückenstich), eines Gifts (z. B. Bienengift) oder eines Erregers (z. B. eine Malaria verursachende Plasmodien), die mit lokaler Rötung und Schwellung der Haut sowie Juckreiz oder Schmerzen einhergeht. Die meisten Insektenstiche in der westlichen Welt sind harmlos, die Stiche von Bienen, Wespen und Hornissen können jedoch größere, schmerzhafte Schwellungen und zum Teil auch lebensgefährliche allergische Reaktionen mit Ohnmacht und Kreislaufkollaps verursachen. In den Tropen werden durch Insektenstiche zahlreiche, zum Teil lebensbedrohliche Infektionskrankheiten übertragen.

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Heute Übeltäter, morgen Held
Auch die Gegenseite profitiert
Der Wetterfrosch in uns
Der große Sprung
Autos im Kreislauf