Gesundheit A-Z
Kindersterblichkeit
Mortalität im Kindesalter und im weiteren Sinn auch im Säuglingsalter. Die Kindersterblichkeit wird in der Regel pro 1000 Lebendgeburten für den Zeitraum von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr angegeben. In den wohlhabenden Staaten ist die Kindersterblichkeit dank der Verbesserung der medizinischen Versorgung und der hygienischen Verhältnisse in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen (z. B. in Deutschland von 26 im Jahr 1970 auf 4 im Jahr 2008). In vielen armen Ländern ist die Kindersterblichkeit nach wie vor extrem hoch (z. B. staben 2008 im Tschad 209 von 1000 lebend geborenen Kindern, bevor sie fünf Jahre alt waren.)

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleinplaneten unter der Lupe
Kristalline Extremisten
Abenteuer Quanteninternet
Energielieferant Meer
Die grüne Revolution
Die Mülldeponie am Himmel