Gesundheit A-Z
Lactasemangel-Syndrom
Laktasemangel-Syndrom, angeborene oder erworbene Dünndarmerkrankung; infolge unzureichender oder fehlender Aktivität der Dünndarm-Laktase kann in der Nahrung enthaltener Milchzucker (Lactose) nicht gespalten und somit nicht von der Schleimhaut aufgenommen werden (Lactose-Intoleranz). Die Aufnahme von Milchzucker führt zu Durchfällen, die bei dem erblich bedingten Lactasemangel-Syndrom mit Gedeihstörungen des Säuglings einhergehen.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wie die Städte leiser werden
Wasserstoff aus der Wüste
Bakterien – zum Fressen gern
Vorstoß in die Hölle