Gesundheit A-Z

Peronäuslähmung

Lähmung der Streckmuskeln des Fußes und der Zehen durch eine Verletzung oder sonstige Schädigung des Peronäusnervs, häufig durch Druck im Bereich des Wadenbeinköpfchens, z. B. nach Gipsverbänden. Auch andauernde Hockstellung oder Sitzen mit überkreuzten Beinen kann zu einer Peronäuslähmung führen. Die Patienten können auf der betroffenen Seite den Fuß nicht mehr anheben und nicht auf der Ferse gehen. Beim Gehen zeigt sich ein sog. Steppergang: Der Fuß hängt herab und der Patient beugt das Knie beim Gehen verstärkt, um die fehlende Fußhebung auszugleichen.
Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Inhalte auf wissen.de