Gesundheit A-Z

Sicherstellungsauftrag

Verpflichtung der kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und der kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die vertragsärztliche Versorgung der Versicherten durch Ärzte und Zahnärzte im Gesundheitswesen zu gewährleisten. Dies gilt für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung und in dem erforderlichen Ausmaß auch für Versicherte der Bundesknappschaft, Gefangene und im Rahmen der freien Heilfürsorge, also für Beamte des Bundesgrenzschutzes, der Polizei, Wehr- und Zivildienstleistende und Soldaten. Die KVen und die KBV sorgen einerseits dafür, dass die Vertragsärzte ihre Pflichten zur Krankenversorgung einhalten, vertreten andererseits deren Rechte gegenüber den Krankenkassen. Die Richtlinien zur Sicherstellung der Versorgung werden vom Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen aufgesetzt, der sich aus der KBV, den Bundesverbänden der Krankenkassen und Verbänden der Ersatzkassen sowie der Bundesknappschaft zusammensetzt. Reichen die Leistungen der Vertragsärzte für die Sicherstellung der Versorgung nicht aus, können andere Ärzte oder gesundheitliche Einrichtungen mit der Unterstützung beauftragt werden.
Inseln, Vulkane, Leben
Wissenschaft

Oasen des Lebens

Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schwamm drüber

Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch