Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufschließen
auf|schlie|ßen I.
〈mit Akk.〉
1.
mit Schlüssel oder durch Verändern der Schließvorrichtung öffnen;
Syn. aufsperren
2.
〈Bgb.〉
abbaureif machen;
eine Mine a.; Erzvorkommen a.
3.
〈Hüttenwesen〉
durch Zerkleinern zur Weiterverarbeitung vorbereiten;
Erze a.
4.
〈Chem.〉
in lösliche Stoffe umwandeln, löslich machen;
unlösliche Stoffe a.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas a.
〈übertr.〉
verständlich machen, erklären;
Kindern eine Dichtung, die Naturschönheiten a.
III.
〈refl.〉
sich a.
anderen gegenüber offen, zugänglich werden, andere am eigenen Erleben teilnehmen lassen
IV.
〈o. Obj.〉
→
aufrücken
(2)

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weizen trotzt Trockenheit
Wem gehört der Weltraum?
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Herrscher der Meere
Am Rand der Raumzeit
Kreisverkehr