Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausgraben
aus|gra|ben 1.
durch Graben zutage fördern;
Syn. 〈ugs.〉
ausbuddeln;Reste alter Kulturen a.
2.
in Archiven, Bibliotheken entdecken;
alte Noten a.; Handschriften a.
3.
(unerwünscht) wieder zur Sprache bringen;
er gräbt immer wieder den alten Streit aus

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Urprall statt Urknall?
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Sauberer Stahl
Ein See im Stresstest