Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eisheilige
Eis|hei|li|ge 〈
Pl.
〉häufiger Kälterückfall in der Zeit vom 11. bis 13. Mai (mancherorts noch der 14. und 15. Mai);
Syn. 〈österr.〉
Eismänner [nach den Heiligen Mamertus, Pankratius, Servatius (Bonifatius und der „kalten Sophie“)]
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorstoß in die Hölle
Umleitung für Licht und Lärm
Am Rand der Raumzeit
Im Ring der Zeit
Ein künstliches Herz
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt