Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erlösen

er|lö|sen
V.
1, hat erlöst; mit Akk.
1.
etwas e.
(durch Verkauf u. a.) gewinnen;
aus dem Verkauf eines Hauses, aus einer Veranstaltung eine bestimmte Summe e.
2.
jmdn. e.
jmdn. befreien;
jmdn. aus einer misslichen Lage e.; die Prinzessin (von einem Zauber) e.
im Märchen
;
der Tod hat ihn von seinem Leiden erlöst; er ist erlöst worden
er ist (nach schwerem Leiden) gestorben;
ich bin wie erlöst, seit ich weiß, dass ; erlöst aufatmen; ein ~des Wort sprechen
Sonnenmassen, Supernova
Wissenschaft

Superstars im Tarantel-Nebel

Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.

Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Sadt, Rohstoffe, Gebäude
Wissenschaft

Die Stadt als Rohstoff-Mine

Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch