Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erniedrigen

er|nied|ri|gen
V.
1, hat erniedrigt; mit Akk.
Ggs.
erhöhen
1.
etwas e.
a)
niedriger machen;
eine Stufe e.; einen Ton um einen halben Ton e.
Mus.
b)
verringern, herabsetzen;
den Dampfdruck e.
2.
jmdn. (oder sich) e.
jmds. (oder die eigene) Menschenwürde verletzen, jmdn. (oder sich) demütigen, herabsetzen;
ich werde mich nicht e. und so etwas tun; eine ~de Behandlung
,
Er|nied|ri|gung
f.
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Der Nocebo-Effekt

„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Müll, Erde, Fallend
Wissenschaft

Weltraumschrott wird museumsreif

Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache