Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
heischen
hei|schenfordern, verlangen, mit Nachdruck um etwas bitten;
diese Arbeit heischt meine ganze Aufmerksamkeit;
〈veraltet〉
der Bettler heischte ein Almosen; er sah ihn Anerkennung, Beifall ~d an

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Matrjoschka-Multiversum
Der Ozean und das Weltklima
Wanderer der Weltmeere
Blitzschnell aufgeladen
Einstein und die Lichtmauer
Mehr als eine Quelle grünen Stroms